FRTIZ SIMMERLEIN
Dieses Buch von Autor Fritz Simmerlein ist eine Zeitreise in die Harley-Davidson-Vergangenheit in Deutschland. Schwerpunkt des ersten Bandes es sind mehrere Folgebände geplant ist die Szene in den 20er Jahren, als bereits eine große, lebendige Harley-Gemeinde in Deutschland existierte, die in ihrer Dimension einmalig in Europa war. Unter den Enthusiasten waren Künstler und Geschäftsleute, Snobs und Sportskanonen wie Box-Idol Max Schmeling. So kam es in Berlin bereits 1924 zur Gründung des ersten Harley-Clubs. Auch im Rennsport war die amerikanische Marke bald erfolgreich, und schon ab 1922 wurden in verschiedensten Wettbewerben Siege und vordere Plätze errungen. Heldenmänner wie Leo Lammertz, Robby Jecker, Jupp Allemand und der damalige Super-Star Paul Weyres begeisterten Tausende von Zuschauern an den Rennstrecken. Über 200 einmalige Aufnahmen, der Großteil davon bisher unveröffentlichtes Material, und 24 Farbseiten aus deutschen Original-Broschüren, geben ein eindrucksvolles Zeugnis von dem Harley-Lifestyle dieser Epoche.